Historische Mitteilungen 2022 Zeig mir Nachrichten aus dem Jahr...
Diese Woche war in der Dürerhalle mächtig was los.
Aufgrund des starken Mitgliederzuwachses im Jahr 2022 mussten wir das Weihnachtstraining auf zwei Tage aufteilen.Am Dienstag Abend begannen insgesamt 45 Kinder der Jahrgänge 2011 und älter. Gespielt wurde in allen drei Hallendritteln, und dann wurde immer gewechselt. Im Anschluss gab es die Verleihung der Sportabzeichen durch unsere Jugendvertreter Lina Renz und Emma Eisele. Wie in den Vorjahren wurden zudem an alle platzierten SportlerInnen die BLV Jahrbücher vergeben. Im Jahr 2022 waren dies insgesamt 20 Sportlerinnen und Sportler von 11 - 56 Jahren.Am Freitag Abend gingen dann die Jahrgänge 2012 und jünger an den Start. 47 Kinder kamen mit Geschicklichkeitsparcours und Spielen auf Ihre Kosten. Auch hier konnten Lina Renz und Emma Eisele 39 Sportabzeichen verleihen. Im Anschluss an die Trainings gab es für jedes Kind einen Krättimann.David Kiefer gewinnt in 9:35 min überlegen mit über 30 Sekunden Vorsprung die 3000 Meter. In der M13 belegen Yves Schulte und Evan Bertram die Plätze 2 und 3. Henrik Bäumle wurde 2. in der Klasse M8.

Insgesamt 144 TeilnehmerInnen gingen am Bergsee an den Start.
Es gab 5 Bezirksmeistertitel für den TV Bad SäckingenDevin Kumral, Kinder M8Carla Gebrande, Jugend W12Alicia Fischer, Weibliche Jugend U18Anna-Marie Elgg, Jugend W14Yves Schulte, Valentin Eisele, Lucien von Schütz, Männliche Jugend U14 Mannschaftsowie 2. Plätze fürHanna Schultheis, Kinder W8Yves Schulte, Jugend M13Paul Eisele, Kinder M11Lara Sibold, Kinder W10Valentin Oblupin, Jugend M14Emma Sofie Eisele, Jugend W15Henrik Bäumle, Kinder M8und 3. Plätze fürPeniel Apedoh, Kinder W8Lucien von Schütz, Jugend M12Eva Elgg, Jugend W12Pepe Schindler, Jugend M14Lara Sibold, Vanessa Jehle, Mia Richter, Weibliche Kinder U12 Mannschaft 2100 Meter
Eine kleine Gruppe von Sportlern aus Bad Säckingen absolvierte erfolgreich die Anforderungen für das Sportabzeichen in Gold. Aus den Bereichen Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination galt es jeweils eine Disziplin auszuwählen und altersgerecht zu erfüllen. Mit 83 Jahren stellte der älteste Teilnehmer seine Fitness unter Beweis.
Ein besonderes Jubiläum feierte bei der Übergabe der Urkunden und Abzeichen Andrea Schleith. Sie erwarb zum 30. Mal das Sportabzeichen und erhielt als Anerkennung einen Blumenstrauß sowie ein goldenes Ehrenblatt.Für alle Interessierten startet die neue Saison am 3. Mai 2023.Nach der Corona-Pause hat das Training für das Sportabzeichen Ende Mai angefangen und ist nun vorbei. Die Verleihung der Urkunden verbunden mit einem kleinen Hock der Interessierten findet am Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Bozen“ in Wallbach statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei herrlichem Herbstwetter gingen insgesamt 71 TeilnehmerInnen an den Start. Am Vormittag waren die Mehrkämpfe und die Mittelstrecke, am Nachmittag gab es für die älteren noch Kugel, Diskus und Speer.

Vom TV Bad Säckingen waren Evan Bertram, Julius Heinemann, Valentin Oblupin, Pepe Schindler, Valentin Götte, Lina Renz und Emma Eisele für den Vergleichskampf nominiert. Die MU16 und WU16 gewannen die MU14 und WU14 wurden jeweils Zweite. Valentin Oblupin war über die 80 m Hürden und die 800 m Tagesbester.

MU16 Mannschaft wird Meister - Valentin Oblupin läuft Badischen Rekord über 800 Meter
Die U16 Mannschaft mit Valentin Götte, Jannik Rosenfelder, Pepe Schindler, Tim Ruhloff, Julius Heinemann und Valentin Oblupin war bereits als Punktbeste ins Finale gelangt. In einem spannenden Wettkampf lagen sie vor dem abschließenden 800 Meterlauf noch auf dem 4. Platz. Mit einem Doppelsieg durch Julius Heinemann und den überragenden Valentin Oblupin, der mit 2:04,92 den badischen Rekord um 0,1 Sekunden verbesserte, konnten sie sich schließlich mit 17 Punkten Vorsprung auf Platz 1 vorbeischieben.
David Kiefer gewinnt die Bronzemedaille über 800 Meter. Über 1500 m verpasste er als 5. knapp eine Medaille.
Fünf Siege beim Nachtmeeting
Erste Plätze belegtenM14 Julius Heinemann 100 Meter 13,83 sM14 Pepe Schindler 800 Meter 2:21,68 minM14 Valentin Oblupin Kugel 8,69 mM14 Pepe Schindler Speer 29,66 mW15 Lina Renz Kugel 8,35 mSonne - über 60 Kinder - 7 Stationen - ganz viel Spaß
Drei Bad Säckinger qualifizierten sich für das Regionalfinale.
Im Vierkampf erreichte in der M 11 Gerrit Basse den tollen 2. Platz, Niklas Bäumle Platz 11.Mila Avul wurde 8. bei den W11.
Vier Starts – Vier Medaillen
David Kiefer räumte bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften mit 3 Titeln und einer Silbermedaille kräftig ab.Gold 800m: 2:07,81 minGold 1500m: 4:24,19 min Gold 400m Hü: 66,80 secSilber 400 m: 59,38 secBeim Bezirksvorkampf gab es einen deutlichen Sieg für die U16 Jungs. Die U16 Mädels kamen auf Platz 3. Man darf gespannt sein, ob die Punktzahlen für das Badische Finale reichen.

Silber- und Bronzemedaille im Neunkampf
Gleich vier Bad Säckinger gingen bei den 2-tägigen Mehrkämpfen an den Start.Im Neunkampf der M14 verbesserte sich Pepe Schindler mit einem starken 2. Tag noch von Rang 3 auf den Silberrang. Valentin Oblupin der nach dem ersten Tag noch führte hatte leider im Speerwurf keinen gültigen Versuch und wurde aber noch Dritter. Beide sprangen sehr gute 1,54 m im Hochsprung und liefen zum Abschluss noch tolle 1000 Meter Zeiten mit 3:04,92 und 2:59,38 min.Im Siebenkampf der W15 gingen Emma Eisele und Lina Renz an den Start. Emma Eisele erreichte den sehr guten 6. Platz und lief mit 2:27,26 eine Superzeit über die 800 Meter und knackte die 3000 Punkte Marke. Lina Renz schaffte leider im Hochsprung die Anfangshöhe nicht und musste im 800 Meter Lauf aufgeben.Nachdem der Trompeterlauf 3 Jahre pausieren musste, hatten sich dieses Jahr über 1200 Teilnehmer angemeldet. Bei Temperaturen über 30 Grad gingen insgesamt 979 Läufer, darunter auch viele Firmen und Vereine an den Start. Und alle hatten Spaß - auf der Strecke, beim Rahmenprogramm oder den vielfältigen Essständen.
Aber auch sportlicher Sicht war die Veranstaltung für den TV Bad Säckingen sehr erfolgreich.Die nachfolgenden Sportler konnte jeweils ihre Wettbewerbe gewinnenWU08 Lynn FallerWU10 Karolin HöferMU12 Jan KreienkampWU16 Emma EiseleMU16 Pepe SchindlerGrand-Prix M20 Fabian KaskelGrand-Prix M40 David KieferGrand-Prix M70 Helmar BurkhartStaffel männlich Valentin Oblupin - Tim Ruhloff - Julius Heinemann - Valentin Götte
- Verweise
- Trompeterlauf bei Facebook

David Kiefer ist M40 Weltmeister !!! über 3000 m Hindernis
In einem spannenden Rennen war David lange Zeit Kopf an Kopf mit dem Franzosen Armand Lucand. Auf den letzten 100 Meter spielte David seine ganze Klasse aus und gewann in 9:39,35 min mit über 3 Sekunden Vorsprung seinen ersten Weltmeistertitel bei den Senioren.Evan Bertram wurde in der M13 4 x Vizemeister 75 m 11,01 s / 800 m 2:39,07 / Hoch 1,40 m / Weit 4,58 m.
Gerrit Basse M11 gewann überlegen mit über 100 Punkten Vorsprung den Drei- (996 Punkte) und den Vierkampf (1336 Punkte). Platz 4 für Niklas Bäumle, Platz 7 für David Kimmel.Mila Avul war in der W11 mit 1,24 m beste Hochspringerin und konnte sich damit von Platz 8 im Dreikampf noch auf Platz 4 im Vierkampf verbessern.6 Starts - 6 neue Bestzeiten und 4 neue Vereinsrekorde
Die Läufergruppe eilt derzeit von Bestzeit zu Bestzeit. Über 2000 Meter purzelten die Vereinsrekorde. Pepe Schindler M14 in 6:40,10 min, Emma Rohrbach W14 in 6:50,04 min und Emma Eisele W15 in 7:06,08 min setzten neue Bestmarken.Ein erstaunlicher Coup gelang David Kiefer an seinem Geburtstag über die Meile. In 4:30,60 min verbesserte er mit 43 Jahren seine Bestzeit aus dem Jahr 1999 um 1,3 sec.Evan Bertram in der M13 über 2000 Meter in 7:34,80 min und Tim Ruhloff in der M15 über 300 Meter in 43,00 sec liefen ebenfalls Bestzeit.Kinder-Sportfest 2022 U10+08
Gerrit Basse ist Doppelsieger im Mehrkampf
Gerrit gewann in der M11 vor allem durch den überragenden Sprint (7,5 s) und Ballwurf (40 m) überlegen den Drei- und den Vierkampf (1066 / 1372 Pkt.) und führte auch die Säckinger MU12 Drei- und Vierkampfmannschaft mit Niklas Bäumle und David Kimmel zum Sieg.Bei den W11 konnte sich Mila Avul nach einem 5. Platz im Dreikampf noch mit einem tollen 1,22 m Hochsprung den dritten Platz im Vierkampf sichern.In der Klasse U10 gab es mehrere Podestplatzierungenüber 800 Meterbei den Jungs Platz 1 Henrik Bäumle und Platz 3 Christoph Kimmelbei den Mädchen Platz 2 Hanna Schultheis und Platz 3 Mia Kaiser. im Dreikampf bei den Jungs Platz 2 Henrik Bäumle und Platz 3 Christoph Kimmelbei den Mädchen Platz 1 Rebekka Fuchs und Platz 2 Hanna SchultheisZwei Süddeutsche Meistertitel und 2 Endkampfplatzierungen
Bevor der erste Startschuss fiel hatten wir schon ein absolutes Novum - 6 Teilnehmer an einer Süddeutschen Meisterschaften - das gab es noch nie. Alle 6 Teilnehmer waren auf den Punkt fit und liefen trotz der großen Hitze alle persönliche Bestzeit. Ganz oben auf dem Treppchen standen Emma Rohrbach in der W14 über 2000 Meter und Valentin Oblupin in der M14 über 800 Meter. Während Emma in hervorragenden 6:51,95 min ihre Gegnerinnen mit 7 Sekunden Vorsprung in Grund und Boden lief, musste Valentin bis zum letzten Zentimeter kämpfen und teilte sich in 2:09,38 min zeitgleich mit einem anderen den Meistertitel. Pepe Schindler in der M14 als 6. über 3000 Meter in 10:28,71 min und Emma Eisele in der W15 als 7. über die 800 Meter 2:25,72 min erreichten ebenfalls beachtliche Endkampfplatzierungen. Tapfer behaupteten sich auch Valentin Götte in der M 15 über 800 Meter als 12. in 2:13,02 min und Julius Heinemann in der M14 über 800 Meter als 14. in 2:21,23 min.

Am Dienstag brummte es mal wieder im Stadion. Mit der Rekordteilnehmerzahl von 96 TeilnehmerInnen waren seit Jahren erstmals wieder alle Trainingsgruppen gemeinsam am Start. Auch der anfängliche Regen konnte die tolle Stimmung nicht trüben und alle hielten tapfer bis zum Schluss durch. Die Urkunden werden in den Trainingsgruppen ausgegeben.

Bad Säckinger dominieren erneut die 800 Meter in der U16
Zwei Meistertitel und zwei zweite Plätze über 800 Meter waren die Ausbeute von den Badischen Meisterschaften.Bei der weiblichen U16 gingen die Titel bei der W15 und der W14 nach Bad Säckingen. Emma Eisele mit 2:27,53 min und Emma Rohrbach 2:25,47 min waren hier das Maß der Dinge. Bei der M15 gewann überraschend Valentin Götte in bärenstarken 2:13,73 min die Silbermedaille. Ebenfalls Silber gab es für Valentin Oblupin in der M14 in 2:15,82 min.Nach 2 jähriger Pause startet ab dem 25. Mai wieder das Sportabzeichentraining im Hochrheinstadion Bad Säckingen. Es findet künftig immer am Mittwoch um 19:00 Uhr statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich; eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Die Teilnahme am Sportabzeichen ist nicht an eine Mitgliedschaft im Verein gebunden. Das Training ist kostenlos, jedoch fällt ein kleiner Unkostenbeitrag an, wenn das Abzeichen erworben wird.

Julius Heinemann wurde Doppelmeister
Julius siegte in der M14 über die 300m in 43,96 s und die 80 m Hürden in 13,64 s. Die 800 m waren eine klare Angelegenheit der Bad Säckinger - Pepe Schindler gewann in der M14 mit 2:23,81 min genauso überlegen wie Emma Rohrbach in der W14 mit 2:28,16 min. Emma Eisele startete über die 300 m und lief Bestzeit in 45,23 s.
Lina Renz erreichte mit 14,62 - 16,42 - 3,87 - 7,34 - 16,79 (100 80Hü WEIT KUGEL DISKUS )1918 Punkte und wird Dritte in der W15 im Block Wurf.

Meistertitel für Säckinger U16 3 x 1000 Meter Staffel
Pepe Schindler, Valentin Oblupin und Julius Heinemann wurden in der Staffel überlegen Baden-Württembergische Meister. Mit neuem Vereinsrekord von 9:14,37 min hatten sie über 24 Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierten.- Verweise
- Bericht im Südkurier vom 16.05.2022
Fünf Bad Säckinger wagen sich erfolgreich an die großen Mehrkämpfe
Valentin Oblupin und Pepe Schindler sowie Emma Eisele und Lina Renz starteten zum ersten Mal in den großen zweitägigen Mehrkämpfen. Valentin und Pepe erzielten gar einen Doppelsieg im Neunkampf und Emma und Lina im Siebenkampf die Plätze 4 und 6. In der M13 ging Evan Bertram im Vierkampf an den Start und wurde 6.
U16 Jungs verbessern 54 Jahre alten Staffelrekord
Julius Heinemann, Valentin Oblupin, Pepe Schindler und Valentin Götte haben über 4x100 Meter in 53,41 sec den Uraltvereinsrekord (53,8 s) aus dem Jahre 1968 verbessert. Die Säckinger dominierten die M14. Pepe gewann die 800m, die 80m Hürden und den Speerwurf, Valentin war im Kugelstoßen und Diskuswurf nicht zu schlagen. Weitere erste Plätze gab es für Lina Renz W14 im Kugelstoßen und Evan Bertram M13 über 800 Meter.In der 2. Ferienwoche fand wieder das traditionelle Ostertrainingslager im Stadion statt. An drei Nachmittagen trainierten die 2007/2008er Jahrgänge und nebenbei wurde auch die Stabhochsprunganlage nach Jahren wieder aus dem Dornröschenschlaf erweckt und gereinigt. Am Freitag gab es dann noch eine Trainingseinheit mit dem BLV Trainer Daniel Klostermann, der den Kiddies wertvolle Tipps im Speerwurf gab. Zum Ausklang wurde dann noch gemütlich gegrillt.

Emma Rohrbach überlegen Meisterin
In der noch jungen Saison gewann Emma bereits ihren 2. Landesmeistertitel. Über 2000 Meter hatte sie in 7:03,46 min über 6 Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Pepe Schindler lief über die 3000 Meter sehr gute 10:32,47 min und verpasste als Vierter nur knapp einen Podestplatz.Drei Mal 1. Plätze
Valentin Oblupin gewann die 150 Meter in 20,75 sec. und die 300 Meter in 44,19 sec. Julius Heinemann war über 1000 Meter in 3:18,11 min. nicht zu schlagen.Im Rahmen der Generalversammlung wurde der Vorstand der Abteilung Leichtathletik für ihre langjährige Tätigkeit besonders geehrt. Jürgen Kaiser erhielt die goldene Ehrennadel und Cordula und Raimund Huber wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Am Dienstag, den 15.03.2022, fand um 20.00 Uhr im Rahmen einer Videokonferenz per Zoom die Jahreshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik statt.
Der Vorstand wurde für das Jahr 2021 einstimmig entlastet und für das Jahr 2022 mit Lina Renz als neuer Jugendvertreterin und Emma Eisele als Vertreterin wieder gewählt.Nachdem im Jahr 2022 auf die Erhebung der Abteilungsbeiträge verzichtet wurde, hat die Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen, diese ab 2023 wieder zu erheben. Der Beschluss muss nun noch durch Generalversammlung des Hauptvereins bestätigt werden.


Emma Rohrbach wird Baden-Württembergische Meisterin
Nachdem sie in der Halle noch knapp Zweite geworden war, hatte Emma diesmal das Glück und Können auf ihrer Seite und konnte in der W14 über die 2,8 km lange Strecke mit einer Sekunde Vorsprung in 10:58,1 min Ihren ersten Titel gewinnen. Emma Eisele erreichte in der W15 in 11:20,1 min den 7. Platz. Bei den Jungs in der M14 wurde Valentin Oblupin 5. (10:36,8) und Pepe Schindler 6. (10:43,3).

David Kiefer 2-facher Titelgewinner
10 Tage nach den Halleneuropameisterschaften war David auf badischer Ebene schon wieder erfolgreich unterwegs. Über 800 Meter und (2:06,86 min) und 1500 Meter (4:27,14 min) wurde er mit 17 bzw. 29 sec Vorsprung überlegener Doppelmeister.Liebe Mitglieder der Abteilung Leichtathletik,
wir wollen die Jahreshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik dieses Jahr nochmals im Rahmen einer Videokonferenz per Zoom abhalten und zwar am Dienstag, 15.03.2022 um 20.00 Uhr.Wer teilnehmen möchte, sendet bitte bis zum 13.03.2022 eine Email mit Betreff "JHV2022" und seinem Vornamen + Nachnamen an die info@tv-bad-saeckingen-leichtathletik.de. Ich werde dann am 15.03.2022 um 19:45 Uhr den Link zur Videokonferenz zumailen und den Warteraum eröffnen.Anbei erhaltet Ihr die Einladung für die JHV 2022, das Protokoll der JHV 2021 sowie den Kassenbericht 2021.



Ein Badischer Meistertitel und zwei Vizemeisterinnen über 800 Meter
waren die äußerst erfreuliche Ausbeute der Bad Säckinger vom Sonntag in Mannheim. Ralf Grohmann hatte seine Laufgruppe optimal auf die Badischen vorbereitet. Bei den M14 konnte Valentin Oblupin seiner Favoritenrolle gerecht werden und gewann in 2:15,39 min sicher. In seinem Sog steigerte sich Julius Heinemann auf Platz 4 auf 2:18,73 min. Pech hatte Pepe Schindler, der in 2:19 auf Platz 5 gelegen hätte, aber leider wegen Verlassens der Bahn disqualifiziert wurde. Pech hatte auch Emma Rohrbach in der W14, die in Führung liegend auf der Zielgerade um 2/100 sec abgefangen wurde. Der zweite Platz und die Zeit von 2:28,65 min waren aber trotzdem top. Dann gab es noch eine Überraschung, als Emma Eisele sich in der W15 ggü. dem letzten Jahr in 2:26,63 min deutlich verbesserte und ebenfalls den 2. Platz erreichen konnte.
Bei der Hallen EM der Senioren in Braga belegte David Kiefer im 17 köpfigen Teilnehmerfeld der M40 über 3000 Meter den hervorragenden 5. Platz. Mit der Superzeit von 8:53,61 min fehlten ihm nur 5 Sekunden zur Bronzemedaille.