Historische Mitteilungen 2021 Zeig mir Nachrichten aus dem Jahr...
Ein ereignisreiches Jahr 2021 geht dem Ende entgegen. Auch wenn die coronabedingten Einschränkungen nicht mehr ganz so schlimm wie 2020 waren - oder wir uns an einiges einfach schon gewöhnt haben - sind wir vom normalen Trainings- und Wettkampfbetrieb leider noch immer entfernt. Trotzdem konnten wir drei Vereinsveranstaltungen (Abendsportfest, VR Talentiade und Vereinsmeisterschaften) durchführen und hatten große Teilnehmerzahlen. Das Weihnachtstraining musste leider erneut ausfallen und die Verleihung der Sportabzeichen und die Vergabe der BLV Jahrbücher wird im Training erfolgen.
Im sportlichen Bereich feierten wir überregionale Erfolge - sowohl bei den Jüngeren mit der Qualifizierung und Gerrit Basse als Einzelsieger beim VR-Talentiade-Finale in Denzlingen, als auch bei den Älteren mit einer Silbermedaille für Pepe Schindler bei den badischen Vierkampf-Meisterschaften M13 und bei den Senioren u.a. mit dem Deutschen Vizemeistertitel für David Kiefer über 1500 Meter der M40. Auch in den Bestenlisten taucht der TV Bad Säckingen oft ganz vorne auf.Erste Plätze belegenDavid Kiefer (79) in der Deutschen Bestenliste in der M40 über 3000m Hindernis und in der Badischen Bestenliste in der M40 über 1500 Meter, 3000 Meter und 3000m Hindernis Valentin Oblupin (08) in der Badischen Bestenliste über 800 Meter, Diskus und Blockwettkampf Wurf Emma Rohrbach (08) in der Badischen Bestenliste über 2000 Meter Pepe Schindler, Julius Heinemann, Valentin Oblupinin der Badischen Bestenliste mit der Dreikampf Mannschaft und der Vierkampf Mannschaft Valentin Oblupin verbesserte den Bezirksrekord in der M13 über 800 Meter auf 2:17,5 min. Valentin Oblupin und Emma Rohrbach wurden in den Baden-Württembergischen Talentkader berufen. Alle Platzierungen und Titel sind in den beiliegenden Listen aufgeführt.


- Verweise
- Die BLV Bestenlisten findet ihr hier
Aufgrund der Talentsichtung in der Landessportschule in Albstadt wurden Emma Rohrbach und Valentin Oblupin in den Talentkader Baden-Württemberg berufen.
2 Bezirksmeister-Titel und viele Podestplätze
Christoph Kimmel und Valentin Oblupin wurden mit großen Vorsprung Bezirksmeister in ihren Klassen.Auch Trainer Stefan Kimmel lief mit und erreichte in der M45 Langstrecke den 3. Platz.Alle Podestplätze:M7 1. Christof Kimmel 3. Arne KreienkampM10 2. Jan Kreienkamp 3. Paul EiseleM13 1. Valentin Oblupin 2. Pepe Schindler 3. Julius HeinemannM45 Langstrecke 3. Stefan KimmelW7 2. Mia Kaiser 3. Rebekka FuchsW14 2. Emma Eisele
Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse in Mannheim und der vergangen Saison wurden Emma Rohrbach, Pepe Schindler, Valetin Oblupin und Julius Heinemann zur weiterführenden Talentsichtung am 22.-24.11. in der Landessportschule in Albstadt eingeladen. Dort treffen Sie zusammen mit den besten SportlerInnen der Jahrgänge 2008 aus ganz Baden-Württemberg. Aufgrund der Testergebnisse werden dann die Besten in die Landeskader berufen.
Am 05.11. war Premiere für den neuen Regionalkader in der Dürerhalle in Bad Säckingen. Ferienbedingt waren zwar nur 6 SchülerInnen der 18 Kaderathleten anwesend, aber die waren begeistert dabei. Unter der Anleitung von Landestrainer Christoph Geißler und Daniel Klostermann gab es ein 2-stündiges Hürden- und ein Kugelstoßtraining.
11 Kinder hatten richtig Spaß bei der Trainingseinheit mit Trainerin Martina Eisele im Kletterpark.
Jedes Jahr werden die besten M/W13 Jahrgänge zur Talentsichtung zum Olympiastützpunkt nach Mannheim eingeladen. 2021 haben erstmals gleich 4 (!) SportlerInnen vom TV Bad Säckingen die Qualifikationsleistungen erfüllt. Am Samstag fuhren Emma Rohrbach, Pepe Schindler, Julius Heinemann und Valentin Oblupin zum Talentsportfest. Alle vier mussten einen Mehrkampf aus 30 m fliegend / 40 m Hürden / Re Li Weitsprung / Überkopfwurf / Medizinballstoßen / 800 m Lauf absolvieren.
Bemerkenswert war, dass die schnellsten Zeiten im abschließenden 800 Meter Lauf von Valentin Oblupin und Emma Rohrbach gelaufen wurden. Valentin erreichte im Gesamtmehrkampf als 6. die beste Platzierung und ist direkt für die F-Kadersichtung im November in Albstadt qualifiziert.Julius Heinemann als 15., Pepe Schindler als 18. und Emma Rohrbach als 19. können noch hoffen. Denn auf der Basis der Saisonergebnisse in den Einzeldisziplinen aber auch aufgrund der Beobachtung und Einschätzung der Landestrainer, wird es noch eine ganze Reihe weiterer Nominierungen geben. Alle jungen Sportler/innen, die in Mannheim dabei waren, erhalten zudem eine Einladung zu den regionalen Talentstützpunkten in Baden. Sie gehören ab sofort dem „Regionalkader“ Baden-Württemberg an.

- Verweise
- Bericht BLV Homepage
Bei wunderschönen Wetter hatten wir mit insgesamt 75 StarterInnen ein starkes Teilnehmerfeld wie schon lange nicht mehr. Dies lag in erster Linie an den vielen unter 10 jährigen, die fast die Hälfte ausmachten. Am Vormittag fanden die Mehrkämpfe, die 800 Meter Läufe und die Staffeln statt. Am Nachmittag gingen dann die älteren in den Wurfdisziplinen noch an den Start. Neben den großen Teilnehmerfeldern gab es auch sportlich hochklassige Leistungen. Allen voran Valentin Oblupin, der in der M13 über 800 Meter in 2:17,5 min fast 7 Sekunden schneller als der bestehende Bezirksrekord war. Zudem verbesserte er im Diskuswurf mit 28,90 m den Vereinsrekord um über 1 Meter. Ein spannendes Duell gab es auch bei den M/W13 im 2000 Meter Lauf. Am Ende hatte Pepe Schindler in 7:06,3 gegen Emma Rohrbach 7:07,1 min knapp die Nase vorne vor . Emma durfte sich über die Verbesserung des 36 Jahre alten Vereinsrekordes freuen.

Ein toller Ausflug mit "einem starken Haufen" an der Talentiade
Mit Gerrit Basse, Niklas Bäumle, Moritz Mutter, David Kimmel, Jan Kreienkamp, Johnas Kutsch, Lucien von Schütz, Mila Avul, Laura Schultheiß und Lia Schreyer war der TV Bad Säckingen mit 10 TeilnehmerInnen beim Regionalfinale vertreten.Platz 1 und 3 in der männlichen Jahrgang 2011 ging nach Bad Säckingen.Platz 1 Gerrit Basse links untenPlatz 3 Moritz Mutter links obenDavid Kiefer holt auch bei den Deutschen Senioren Meisterschaften in der M40 eine Medaille. Über 1500 Meter wurde er nur um knappe 6/10 Sekunden geschlagen in 4:24,69 min Vizemeister.

David Kiefer wird in der Klasse M40 überlegen Baden-Württembergischer Senioren Meister über 800 Meter. In 2:05,36 min hatte er über 10 Sekunden Vorsprung auf den Zweiten. Bereits am Vortag war er in 4:16,62 min Vizemeister über die 1500 Meter geworden.

Pepe Schindler wird Vizemeister
Es war ein turbulenter Mehrkampf, der erst in der letzten Disziplin, dem Hochsprung, entschieden wurde. Pepe hatte zwar gute Leistungen, lag aber aber vor dem Hochsprung noch auf Platz 4. Mit 1,40 Meter sprang er am höchsten und konnte sich noch auf Rang 2 nach vorne schieben und seine erste Medaille bei Badischen Meisterschaften gewinnen. Valentin Oblupin war auch gut in den Wettkampf gestartet, hatte dann aber Pech und musste aufgrund von Gelenkschmerzen den Hochsprung nach den Probesprüngen abbrechen. Er wurde 8. und bekam noch eine Urkunde.Das traditionelle Nachtmeeting litt anfangs sehr unter den widrigen Witterungsbedingungen.
Als es wieder besser wurde, glänzten unsere beiden Emmas mit einem Doppelsieg in der W14 über die 800 Meter. Emma Rohrbach (noch W13) gewann mit neuen Vereinsrekord von 2:28,30 min und auch Emma Eisele konnte ihre Bestzeit vom letzten Wochenende mit 2:32,42 min nochmals steigern. Lina Renz verbesserte sich im Kugelstoßen auf 8,14 m. Den Schlusspunkt setzte David Kiefer, der momentan in einer blendenden Verfassung ist und den Männerlauf über 3000 Meter in 9:04,20 min gewann.Emma Eisele hatte sich als einzige Teilnehmerin vom TV Bad Säckingen für die Badischen Meisterschaften in Lörrach qualifiziert und ging in der W14 über die 800 Meter an den Start . Von Trainer Ralf Grohmann optimal vorbereitet, lief sie nach einem klug eingeteilten Rennen nach 600 Metern an die Spitze des Feldes und konnte in 2:33,17 min den 1. Zeitlauf für sich entscheiden. Damit konnte sie ihre Bestzeit um fast 7 Sekunden verbessern. Im 2. Zeitlauf waren noch einige schnellere Läuferinnen dabei, aber mit dem abschließenden 5. Platz und der tollen Zeit konnte sie sehr zufrieden sein.
David Kiefer wird 6. bei den Badischen Aktiven über 1500 Meter
Je oller je doller. David maß sich bei den Badischen mal wieder mit den Jüngeren, was mit 41 Jahren auch eher die Regel als die Ausnahme ist. Der Läufer vor ihm war 20 (!) Jahre jünger, nahm ihm aber nur 1,5 sec. ab. Und die Kurve der 1500 Meter zeigt für David konstant nach oben 2019 noch 4:26,93 und 4:20,09, 2021 nun schon 4:17,38 und in Schutterwald mit 4:14,95 min nochmals verbessert. Die Quali für die Deutschen Senioren-Meisterschaften hat er damit um über 24 sec unterboten.Nachdem im letzten Jahr die Mehrkämpfe coronabedingt ausfielen, waren dies nun für Valentin Götte, Pepe Schindler und Julius Heinemann die ersten badischen Einzelmeisterschaften. Alle drei gingen im Blockwettkampf Lauf an den Start.
Für Valentin ging es in der M14 bereits am Samstag los. Er konnte sich im Ballwurf um 7,50 m auf 44,00 m und seine 2000 Meter Zeit um über eine halbe Minute (!) auf 7:40,80 min verbessern. Am Ende erreichte er mit 1929 Punkten den 5. Platz.5. Götte, Valentin 2007 TV Bad Säckingen 1929 Punkte14,52 (-0,1) - 15,79 (-0,1) - 3,78 (+0,0) - 44,00 - 7:40,80Pepe und Julius starteten in der M13 am Sonntag. Beide konnten ihre Bestleistungen ebenfalls im Ballwurf auf 44,00 m / 40,00 m und im abschließenden 800 Meter Lauf auf 2:26,24 min / 2:27,09 min steigern. In der Endabrechnung fehlten Pepe mit 2124 winzige 2 Punkte zur Bronzemedaille. Julius wurde 5. mit 2086 Punkten.4. Schindler, Pepe 2008 TV Bad Säckingen 2124 Punkte 11,37 - 10,88 - 4,49 - 44,00 - 2:26,245. Heinemann, Julius 2008 TV Bad Säckingen 2086 Punkte 10,80 - 11,23 - 4,21 - 40,00 - 2:27,09Am Freitagabend fand im Hochrheinstadion der 1. Wettkampf zur VR-Talentiade statt. Am Start waren die Trainingsgruppen der Jahrgänge 2011 und 2014. Nach einem Dreikampf aus Sprint, Weitsprung und Ballwurf gab es abschließend noch eine Pendelstaffel. Zur Belohnung gab es schicke Handtücher und ein Eis vom Eismann.
David Kiefer Meister über die 3000 Meter Hindernis
Im Rahmen des Waiblinger Leichtathletik Meetings fanden auch die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Hindernislauf statt. David gewann überlegen den Meistertitel in 9:48,89 min. ErgebnissePepe Schindler gewann den Vierkampf der M13 und zusammen mit Julius Heinemann und Valentin Oblupin auch die Drei- und Vierkampf Mannschaftwertung.
Emma Eisele erreichte in der W14 über 800 Meter 2:39,09 den 2. Platz und die Quali für die Badischen. Lina Renz gewann das Speerwerfen vor Jaimie Jung. Beide warfen 23,12 Meter, Lina aber hatte den besseren 2. Versuch. ErgebnisseInsgesamt 12 Kinder nahmen an den Blockwettkämpfen teil. Die Jungs qualifizierten sich alle für die Badischen Blockwettkampfmeisterschaften in Konstanz am 17./18.07.2021.

Neue Bestzeiten für Pepe Schindler und Julius Heinemann
Nach der langen coronabedingten Wettkampfpause stand Ende Juni der 1. Wettkampf der Saison auf dem Plan. Erste Bestzeiten konnten Pepe (11,31) und Julius (10,87) bereits beim Warmlaufen über 75 m erzielen. Über 800 m pulverisierten Sie dann ihre Bestzeiten mit 2:28,21 (Pepe um 6 sec) und 2:28,44 (Julius um 11 sec). Altmeister David Kiefer (M40) siegte bei den Männern über 1500 Meter in 4:17,38. ErgebnislisteDie Jahreshauptversammlung des TV Bad Säckingen 2021 findet am Freitag, 7. Mai 2021 um 20.00 Uhr online als Videokonferenz statt.
Wer teilnehmen will, meldet sich bis spätestens 30.04.2021 per E-Mail an gs@tvbadsaeckingen.de. Die genauen Zugangsdaten zur Teilnahme werden dann am 07. Mai per Email bekanntgegeben.
Am Mittwoch, den 17.03.2021, fand um 20.00 Uhr im Rahmen einer Videokonferenz per Zoom die Jahreshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik statt.
Der bisherige Vorstand wurde für die Jahre 2019 und 2020 einstimmig entlastet und für das Jahr 2021 wieder gewählt.Der Vorschlag des Abteilungsvorstandes, aufgrund des coronabedingten Trainingsausfalls auf die Erhebung der Abteilungsbeiträge für das Jahr 2022 zu verzichten wurde einstimmig genehmigt. Der Beschluss muss nun noch durch Generalversammlung des Hauptvereins bestätigt werden.
Liebe Mitglieder der Abteilung Leichtathletik,
leider konnten wir im Jahr 2020 coronabedingt keine Jahreshauptversammlung durchführen. Die Situation für Präsenzversammlungen hat sich leider nicht geändert, aber die technischen Möglichkeiten haben sich verbessert. Daher wollen wir dieses Jahr erstmals eine Sitzung im Rahmen einer Videokonferenz per Zoom abhalten und zwar am Mittwoch, 17.03.2021 um 20.00 Uhr.Wer teilnehmen möchte, sendet bitte bis zum 15.03.2021 eine Email mit Betreff "JHV2021" und seinem Vornamen + Nachnamen an die info@tv-bad-saeckingen-leichtathletik.de. Wir werden dann am 17.03.2021 um 19:45 Uhr den Link zur Videokonferenz zumailen und den Warteraum eröffnen.Anbei erhaltet Ihr die Einladung für die JHV 2021, das Protokoll der JHV 2019 sowie die Kassenberichte der Jahre 2020 und 2021.



Die im Rahmen des Weihnachtstrainings übliche Verleihung der Sportabzeichen und die Vergabe der BLV Jahrbücher musste ja leider entfallen. Die Übergabe wird aber noch nachgeholt.
Auch wenn coronabedingt der Wettkampfplan 2020 sehr ausgedünnt war, gab es für den TV Bad Säckingen doch einige hervorragende Platzierungen, die ich besonders erwähnen möchte:David Kiefer wurde Deutscher Hallenmeister über 3000 m in der Klasse M40 und Baden-Württembergischer Meister über die Hindernis M40. Feline Weger qualifizierte sich für die deutschen Winterwurfmeisterschaften und wurde 8. im Diskuswurf der Jugend U20. Kerstin Engelmann-Pilger erreichte den 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im TrailRun. Ceren Bayram holte in der W14 drei Badische Meistertitel im Weitsprung und im Kugelstoßen in der Halle und im Freien. Alicia Fischer gewann in der W14 ebenfalls beide Titel über 800 Meter in der Halle und im Freien.Neue Bezirksrekorde erzielten Feline Weger in der WU20 im Diskus mit 41,62 m und Ceren Bayram im Siebenkampf der W14 mit 3441 Punkten.Überraschend wurde die von unser 3 x 800 Meter Staffel mit Pepe Schindler (08), Valentin Oblupin (08), Julius Heinemann (08) am 13.10.2019 in Bad Säckingen erzielte Zeit von 7:55,1 min als neuer MU12 BLV Rekord gewertet.Alle Platzierungen und Titel sind in den beiliegenden Listen aufgeführt.



- Verweise
- Die BLV Bestenlisten findet ihr hier
Helmut Vogler von der LG Hohenfels hat dankenswerterweise die Bezirksrekordlisten fortgeschrieben.
Bezirksrekorde_U16_U14 (Stand 31.12.20)Bezirksrekorde_M_F_U20_U18 (Stand 31.12.20)
Ewige-Bezirksbestenliste-Stand-31.12.2020