Historische Mitteilungen 2020
Aufgrund derzeitigen Corona Entwicklungen mussten die Bezirks Waldlauf Meisterschaften 2020 leider abgesagt werden.
Bei Sonnenschein und idealen Bedingungen gingen insgesamt 57 TeilnehmerInnen an den Start. Bemerkenswert waren die starken Teilnehmerfelder der Klassen U8 und U10, bei denen viele ihren ersten Wettkampf absolvierten. Wir hatten viele Helfer und Betreuer und es gab viele gute Ergebnisse. Allen voran der neue 2000 Meter Vereinsrekord von Pepe Schindler in 7:22,4 min. Corona bedingt haben wir auf die Siegerehrung im Stadion verzichtet. Die Urkunden und Medaillen werden von den TrainerInnen im nächsten Training übergeben.

Vom TV Bad Säckingen gingen in der W14 Ceren Bayram und Alicia Fischer an den Start. Ceren hatte als Mehrkämpferin mit Kugel/Weit/80m Hü/100m/Speer ein üppiges Wettkampfprogramm zu absolvieren, Alicia wollte ihren Titel über 800 Meter verteidigen.
Ceren konnte dann im Kugelstoßen im letzten Versuch mit 10,95 m und deutlichem Vorsprung ihren Titel aus der Halle verteidigen. Bei den anderen Disziplinen fehlte ihr das Quäntchen Glück. Über die 80m Hürden fehlten ihr winzige 2/100 Sekunden und im Weitsprung 5 cm zur Bronzemedaille. Alicia ließ im 800 Meter Lauf nichts anbrennen, setzte sich gleich nach dem Start an die Spitze und lief souverän mit 2,5 sec. Vorsprung in 2:30,84 min zu ihrem 2. Titel in diesem Jahr.
- Verweise
- Bericht Oberbadische
- Bericht Südkurier
Bei wechselhaften Wetterbedingungen ging unser Neuzugang Kerstin Engelmann-Pilger im Trailrun21 (20,7 km mit +/- 695 Höhenmetern!) an den Start. Sie lief mit einer Zeit von 1:38:11 Stunden die schnellste Zeit aller Frauen im gesamten Feld und wurde in ihrer Altersklasse W35 überlegen Baden-Württembergische Meisterin. Im Trailrun, der von der IAAF bereits länger als offizielle Meisterschaftsdisziplin aufgenommen wurde, fanden 2020 erstmals Landesmeisterschaften statt. Kerstin ist im Trailrun aber wahrlich keine Unbekannte und war 2019 bereits für die deutsche Nationalmannschaft bei der Trail WM in Portugal am Start.


David Kiefer ging "vor seiner Haustüre" in Kirchzarten über 800 Meter an den Start und wurde zweiter in 2:13,89 min.

David Kiefer wird Landesmeister über 2000 m Hindernis. In einem einsamen aber trotzdem sehr schnellen Rennen ließ der 41 jährige den beiden U18ern im Lauf keine Chance und siegte deutlich.
Als einziger Bad Säckinger ging Julius Heinemann in Grenzach an den Start. Im Hochsprung wurde er zweiter und musste sich trotz gleicher Höhe von 1,32 m nur aufgrund der Fehlversuchsregel geschlagen geben. Im Weitsprung kam er mit 3,92 m auf Rang drei.
ErgebnisseBad Säckinger räumen viele 1. Plätze ab
In der M12 war Julius Heinemann erster über 75 Meter in 11,05 s und im Diskus mit 20,88 m. Pepe Schindler gewann die 800 Meter in neuem Vereinsrekord von 2:34,87 min und im Speerwurf mit 25,04 m. Valentin Oblupin war im Kugelstoßen mit 6,32 m nicht zu schlagen.In der W14 gab es über 100 m einen überlegenen Doppelsieg für Ceren Bayram in 13,45 s und Alicia Fischer 13,68 s. Ceren gewann zudem den Weitsprung mit 4,89 m, das Kugelstoßen mit 11,12 m und den Speerwurf mit 28,25 m. Alicia gewann die 800 m mit neuem Vereinsrekord von 2:28,89 min. Erste in der W13 wurden Lina Renz im Kugelstoßen mit 7,82 m und Jaimie Jung im Diskus mit 20,39 m. Emma Eisele verbesserte über 800 m ihre persönliche Bestzeit in 2:53,62 min um 10 Sekunden.Den dritten Vereinsrekord des Tages lief Emma Rohrbach bei der W12 in einem ganz starken Rennen über 800 m mit 2:33,29 min.Neuer Bezirksrekord im Siebenkampf für Ceren Bayram
Am 08./09. August fand in Lörrach ein Quali Mehrkampf für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften statt. Trotz Corona hatte Ceren einen sehr ausgeglichenen Mehrkampf mit neuen Bestleistungen über 80m Hürden, 100m und im Speer. Am Ende kamen 3441 Punkte zusammen, womit sie den Bezirksrekord um 69 Punkte verbesserte. Hier die Einzelleistungen:100m - WEIT - KUGEL - HOCH - 80Hü - SPEER - 800 m13,28 - 4,60 - 11,05 - 1,40 - 13,06 - 30,37 - 2:50,20
Ein sehr beschauliches Starterfeld von 10 Teilnehmern nutzte die Möglichkeit nach Coronapause und vor den Schulferien wieder Wettkampfluft im eigenen Stadion zu schnuppern. Dadurch war es aber für alle Beteiligten ein sehr entspannter Wettkampf, der zudem noch durch eine längere Eispause aufgelockert wurde. Es gab aber auch sportliche Highlights wie den 2000m Vereinsrekord von Julius Heinemann in 7:41,1 min und die 2:41,6 min über 800 m von Emma Rohrbach.

Alicia Fischer läuft mit 2:29,26 min persönliche Bestzeit über 800 Meter.

4x erste Plätze beim Werfertag in Albbruck
Ceren Bayram siegte in der W14 überlegen mit 10,87m im Kugelstoßen und 27,71m im Speerwurf. Beim Kugelstoßen der M12 gewann Valentin Oblupin mit 6,23m vor Pepe Schindler mit 6,12m. Im Speerwerfen drehte Pepe den Spieß um und gewann vor Valentin mit 23,07 m zu 21,70 m. Auch Henry Fellhauer mit seinen nun 82 Jahren wollte es nochmals wissen und erreichte im Speerwurf mit 17,17m den 2. Platz. 54. Albbrucker Werfertag alle AK mit DreisprungAuch uns holt die aktuelle Krise ein – der Trompeterlauf muss für 2020 leider endgültig abgesagt werden.
- Verweise
- Infos zum Trompeterlauf
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation sagen wir vorsorglich die JHV am 25.03.2020 ab.
Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir diesen hier mitteilen.Am Mittwoch, den 25.03.2020, findet im „Vereinsheim des FC 08 Hotel im Hochrheinstadion“, um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik statt.
David Kiefer wird in der Halle Deutscher Meister in der M40 über 3000 Meter
Vor 5 Wochen hatte David bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften noch knapp gegen Tobias Balthesen das Nachsehen. In Erfurt konnte David nun den Spieß umdrehen und in einem spannenden Rennen seinen ersten Deutschen Meistertitel gewinnen.Nächstes Ziel sind die Senioren-Hallen-Europameisterschaften am 18.03.2020 in Braga (Portugal).
Fantastische Ergebnisse in Mannheim - Drei Meistertitel gehen nach Bad Säckingen
Dass Ceren Bayram und Alicia Fischer im Mehrkampf vorne in Baden mitmischen war spätestens seit dem Doppeltitelgewinn bei den Badischen Blockwettkampfmeisterschaften im letzten Jahr klar.Deshalb durfte man gespannt sein, wie es nun in der U16 in den Einzeldisziplinen laufen würde. Und es lief… fantastisch. Aber der Reihe nach:Ceren hatte mit 60m Hürden und flach, Weit und Kugel ein volles Programm. Da Kugel und die Hürden Vorläufe fast zeitgleich starteten, hieß es nach dem Hürdenwarmmachen noch einmal schnell in den Kugelstoßring zum Einstoßen. Die Drehstoßtechnik wollte aber gar nicht klappen, deshalb beschlossen wir, wieder zur Wechselsprungtechnik zu wechseln. Ceren gewann dann ihren Hürdenvorlauf mit der zweitbesten Zeit von 9,58 s. Im Endlauf lag sie dann mit 9,61 s knapp hinter der Siegerin (9,57 s) ebenfalls auf dem zweiten Platz. Aber der Hürdenlauf wirkte auch für das Kugelstoßen seine Wunder. Mit einer Bestleistung von 9,34 m angereist ging es gleich im 1. Versuch mit 10,37 m los. Im 2. 10,75 m im 4. gar 11,31 m und im 5. und 6. mit 10,92 m und 10,95 m bestätigt, dass der weiteste Stoß kein Glückstreffer war. Letztlich gewann Ceren mit 1,10 m Vorsprung auf die zweite. Nach kurzer Verschnaufpause ging es zu den 60 Meter Vorläufen. Auch hier konnte sich Ceren mit 8,52 s für die Endläufe qualifizieren, wo sie mit einer Steigerung auf 8,45 s den 6.Platz erreichen konnte. Zum Schluss kam noch der Weitsprung. Ceren war mit einer Bestleistung von 5,03 m als Fünfte gemeldet. Nach 4,66 m im 1. Versuch gelang ihr ein Riesensatz auf die neue Bestmarke von 5,07 m. Diese Weite konnte keine Andere mehr toppen und so war der 2. Titel perfekt.Während der Weitsprungwettbewerb lief, wurden auf der Rundbahn die 800 Meter Läufe gestartet. Alicia, die im Jahr 2019 kein 800 m Rennen verloren hatte, ließ auch in Mannheim nichts anbrennen. Sie setzte sich gleich nach dem Startzuschuss an die Spitze des Feldes und gab diese bis zum Schluss auch nicht mehr ab. In 2:32,00 min lief sie trotz der engen Hallenrunden auch eine sehr gute Zeit.
143 Teilnehmer - 15 Siege am Vormittag und 3 Siege am Nachmittag
Am Vormittag war es mit 20 Teilnehmern darunter 2 Gästen von der LG Hohenfels noch sehr ruhig in der Halle. Bemerkenswerte Leistungen gab es im Hochsprung bei der M12 durch David Hauck mit 1,36 m und bei der M13 durch Jannik Rosenfelder mit 1,44 m. Mit deutlichem Vorsprung siegten auch im Kugelstoßen der W13 Lina Renz mit 7,99 m und der M13 Tim Ruhloff mit 8,40 m.Ab 14.00 Uhr war es dann vorbei mit der Ruhe. Über 120 Kinder der Klassen U12 und jünger brachten die Halle zum Beben und die Betreuer und Riegenführer waren gut beschäftigt die großen Gruppen zusammen zu halten. Dank der Unterstützung der Eltern und Jugendlichen aus dem Verein konnte die Veranstaltung aber gewohnt routiniert abgewickelt werden. Bei den Mehrkämpfen war neben dem Sprint und dem Weitsprung auch das Medizinballstoßen und der Rundenlauf zu absolvieren. Daher war Vielseitigkeit gefragt und es gab bis zum abschließenden Rundenlauf immer wieder Führungswechsel. Am Ende standen mit Evan Bertram bei der M11, Mila Avul bei der W9 und Carla Gebrande bei der W10 auch 3 Kinder vom TV Bad Säckingen ganz oben auf dem Siegerpodest. Zum ersten Mal kam auch eine Hotdog Maschine zum Einsatz. Wir hatten extra ein Hot-Dog-Komitee gegründet um die beste Kombination aus Würstchen und Brötchen zu finden. Und wir müssen den Geschmack getroffen haben, denn am Ende des Tages waren alle Würstchen restlos ausverkauft. Vielen Dank an alle Helfer, Trainer und Eltern für den reibungslosen Ablauf dieser Mammutveranstaltung und einen Extra Dank an Stefan Müller für die Bilder (auch für die Zeitung).

7 Siege für die Bad Säckinger
In der M 12gab es dreimal Doppelsiege, Pepe Schindler gewann die 600 Meter und den Hochsprung, Valentin Oblupin die 2x35 m und das Kugelstoßen und Julius Heinemann den Standweitsprung und die 2x35 m Hürden. Bei den Mädchen W13 gewann Jaimie Jung überlegen das Kugelstoßen.Neue Diskusbestleistung für Feline Weger
In Stuttgart konnte Feline beim Wettkampf der Landeskader ihre Bestleistung auf 41,62m steigern. Die Weite bedeutet neuen Vereins- und Bezirksrekord in der WU20.
David Kiefer wird Vizemeister über 3000 Meter
David verpasste nur um winzige 34 Hundertstel Sekunden den Titel. In 9:12,81 min unterbot er aber deutlich die Quali für die Deutschen Senioren Hallenmeisterschaften (9:45 min) in Erfurt.